Kindertheater Workshop Orange “Eine Weihnachtsgeschichte”
Singende Waldtiere, ein grummeliger Bär mit kaltem Herz und eine gespenstisch schöne Weihnachtsnacht…
Wo gibt’s denn sowas? Natürlich beim Workshop Orange!
Datum: Samstag, 25.11.2023 | Sonntag, 26.11.2023
Beginn: 18.00 Uhr | Beginn: 17.30 Uhr
Wo: Schildthurner Waldweihnacht
!Zusätzlich!
Datum: Sonntag, 24.12.2023
Beginn: 11.00 Uhr
Wo: Linde Orange House / Bitte Voranmeldung unter: marketing@workshop-orange.de

Let’s have a party! Traditionell feiert der Workshop Orange die Wintersonnwende gebührend mit nem großen Feuer, viel flüssiger und fester Nahrung und natürlich Musik, Musik. Live on stage ist dieses Jahr das berühmt berüchtigte Roots-Trio „The Rockin’ Lafayettes“. Die drei Gentlemen des Rockin’ Rocket-Blues lieben, leben, spielen und tanzen gerne auf mehreren Hochzeiten: Rockabilly, Rock’n’Roll, Rockin‘ Rocket Blues & Pin-Up-Jazz. Seit mehr als 30 Jahren polieren Hannes „Jimmi Lafayette“ Bernklau (Gesang, Gitarre & Mundharmonika), Ferdinand Roscher (Bass & Backings) und Simon „The Frog“ Froschauer (Drums & Backings) alle nur erdenklichen Bühnen mit ihren energiegeladenen Konzerten. Für den richtigen, rauen Sound sorgt neben virtuosem, Epochen verschmelzendem Spiel und künstlerischem Verstand auch das uralte Equipment. Die drei Männer wissen, was sie tun und haben auch noch Spaß dabei – immer gut gekleidet, natürlich mit Anzug und Hut. 2008 spielten The Rockin’ Lafayettes im Vorprogramm für Mr. Chuck Berry. Diese Gentlemen gehen nicht “Back to the Roots” – sie selbst sind “Roots”.
An den Plattentellern gibt’s generationenübergreifende geballte Gschwendtner-DJ-Power. Werft euch ins Rockabilly-Outfit und staubt dafür nen Gratis-Drink ab. Wie auch immer: Tanzschuhe nicht vergessen!
Datum: Samstag, 30.12.2023
Beginn: 19.00 Uhr
Eintritt: zahle soviel du willst!
Weitere Infos unter: http://www.the-rockin-lafayettes.de/
Sie hatten die Ehre mit:
Chuck Berry
Thee Headcoats(GB) – The Masonics(GB) – Darrel Hihgam(GB) – Deltas(GB) – Kingbeats(GB)
Slim Jim Phantom feat. Mark Harman (Restless) & Steve Whitehouse (Sharks, Frenzy)
Frantic Flintstones – Oakville-Tune-Wranglers(GB) – Johnny & the Roccos(GB)
The Hot Rod Gang(Fürth) -The Houserockin´Nightcats(Nbg) – Scamps(France)
Ted Milton´s Blurt(GB) – The Baboons – Rhythm-Rebels(Amberg)
The Catfish Trio(Augsburg) – Brewsters(Nbg) – Mr.Fingers
Rollsplitt(Fulda) – Rockin Robert & Letz Fetz(Nbg)
Dead Moon(US) – Casino 4 – Paul Ansell(GB)
Red Hot ’n‘ Blue(GB) – Boogie Chillun(Ger)
The Playboys(GB) – The Rimshots(GB)
Boppin B – Spider Murphy Gang
Smokestack Lightnin‘(Nbg)
Lombego Surfers
Bloodshot Bill
King Khan
u.v.m.

Gastspiel “Glück” – mit Christine Reitmeier und Herbert Bachmeier unter der Regie von Chiara Nassauer
Eine zufällige Begegnung in einer Bar, eine Einladung auf einen Drink, eine gemeinsame Nacht… Eigentlich eine ganz normale romantische Geschichte, wie wir sie alle kennen. Aus jungen Jahren. Aber Luise und Alexander sind beide über fünfzig – und mit den Gemeinsamkeiten ist es da auch schon vorbei. Sie ist Kinderbuchautorin, er lebt nur für sein erfolgreiches Restaurant. Sie war sechs Jahre lang verheiratet, und hat genau so lange gebraucht zu begreifen, dass es ein Fehler war. Er, Vater von drei Kindern, lässt sich gerade scheiden. Kein Wunder, dass beim gemeinsamen Frühstück die Zweifel überwiegen: Kann und will man(n) sich überhaupt noch einmal auf die Liebe einlassen? Luise macht kurzen Prozess und versteckt den Wohnungsschlüssel, als Alexander sich auf den Weg machen will. So prallen in der turbulenten Komödie schnell sehr unterschiedliche Vorstellungen von Glück und Gemeinsamkeit aufeinander…
Die Schauspieler Christine Reitmeier und Herbert Bachmeier stellen sich unter der Regie von Chiara Nassauer den großen Fragen, die mit den Jahren anscheinend immer noch nicht leichter zu beantworten sind: Ist die Angst vor dem Alleinsein ein guter Ratgeber? Wie viel Offenheit tut der Liebe gut – und was sollte man besser verschweigen? Wie weit kann und will man sich als „best ager“ überhaupt noch ändern? Und wie geht das überhaupt nochmal mit einer funktionierenden Beziehung?
Eric Assous (*1956) startete seine Karriere als Drehbuchautor und führte selbst bei einigen Filmen Regie. Der zweimalige Gewinner des Prix Moliere ist heute der meistgespielte französische Autor und nicht mehr aus dem Theaterleben wegzudenken. Er begeistert in seinen Komödien immer wieder aufs Neue mit raffinierten Handlungen, brilliantem Stil, klugen Dialogen und ausgefeiltem Wortwitz. Die überraschenden Wendungen und vor allem die berührende menschliche Tiefe halten das Publikum in Atem und sorgen regelmäßig für ausverkaufte Häuser.
Datum: Samstag, 03.02.2024
Einlass: 19.30 Uhr | Beginn: 20.00 Uhr
Eintritt: 20,-€ / Ermäßigt: 15,-€
